Hühnerfutter
Für eine erfolgreiche Fütterung Ihrer Hühnerküken, Junghennen und Legehennen.
Nach dem Schlupf brauchen die Küken optimale Umweltbedingungen. Neben Stallhygiene und Stallklima ist das Futter ein Garant für gleichmäßiges Wachstum. Die Grundlagen für eine gute Legeleistung werden durch das richtige Jundgtierfutterkonzept gelegt. Aber auch die Entwicklung des rassetypischen Körperbaus, die korrekte Beinstellung und die Gefiederausprägung wird maßgeblich in den ersten Lebenswochen gesteuert.
Nach dem aus den Küken kräftige Jungtiere geworden sind, werden Hennen und Hähne nach Geschlechtern getrennt (zwischen 10. und 14. Lebenswoche). die Fütterung wird bereits ab der siebten Lebenswoche nach und nach auf das Reifefutter umgestellt und sollte trocken den ganzen Tag zur freien Aufnahme bereitstehen.
Die Eiablage ist für die Hennen von Natur aus sehr wichtig. Sie legen je nach Rasse an ca. 120 - 250 Tagen im Jahr. Die Eier enthalten alle für die entwicklung der Küken lebenswichtigen Nähr- und Wirkstoffe. Darum ist es entscheidend, die Hennen ausreichend und bedarfsgerecht zu versorgen.
ab dem 5. Monat wird allmählich von der Aufzuchtfütterung übergegangen. Legemehl sollte den ganzen Tag frei im Futtertrog zur Verfügung stehen, Abends wird dann mit Körner extra zugegeben. Wenn auf die Zufütterung von Körner extra verzichtet werden soll, um den Fütterungsablauf zu vereinfachen, bietet sich das Alleinfutter All-Mash an, das ebenfalls den ganzen Tag frei zur Verfügung stehen sollte.
Nach dem Schlupf brauchen die Küken optimale Umweltbedingungen. Neben Stallhygiene und Stallklima ist das Futter ein Garant für gleichmäßiges Wachstum. Die Grundlagen für eine gute Legeleistung werden durch das richtige Jundgtierfutterkonzept gelegt. Aber auch die Entwicklung des rassetypischen Körperbaus, die korrekte Beinstellung und die Gefiederausprägung wird maßgeblich in den ersten Lebenswochen gesteuert.
Nach dem aus den Küken kräftige Jungtiere geworden sind, werden Hennen und Hähne nach Geschlechtern getrennt (zwischen 10. und 14. Lebenswoche). die Fütterung wird bereits ab der siebten Lebenswoche nach und nach auf das Reifefutter umgestellt und sollte trocken den ganzen Tag zur freien Aufnahme bereitstehen.
Die Eiablage ist für die Hennen von Natur aus sehr wichtig. Sie legen je nach Rasse an ca. 120 - 250 Tagen im Jahr. Die Eier enthalten alle für die entwicklung der Küken lebenswichtigen Nähr- und Wirkstoffe. Darum ist es entscheidend, die Hennen ausreichend und bedarfsgerecht zu versorgen.
ab dem 5. Monat wird allmählich von der Aufzuchtfütterung übergegangen. Legemehl sollte den ganzen Tag frei im Futtertrog zur Verfügung stehen, Abends wird dann mit Körner extra zugegeben. Wenn auf die Zufütterung von Körner extra verzichtet werden soll, um den Fütterungsablauf zu vereinfachen, bietet sich das Alleinfutter All-Mash an, das ebenfalls den ganzen Tag frei zur Verfügung stehen sollte.
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 11 von 11

Deuka Allmash L gek. Alleinfutter für Legehennen
15,95 € *
0,64 € pro 1 kg

Deuka Allmash VoMiGo LAF gek. gegen die rote Vorglmilbe
16,50 € *
0,66 € pro 1 kg

Deuka Allmash VoMiGo LAF Mehl - gegen die rote Vogelmilbe
16,25 € *
0,65 € pro 1 kg

Deuka Geflügelmast 25 kg
16,50 € *
0,66 € pro 1 kg

Deuka Hühnerfutter Freiland Mix 10kg
12,95 € *
1,30 € pro 1 kg

Deuka Hühnerfutter Körner Extra 25 kg
14,95 € *
0,60 € pro 1 kg

Deuka Kükenfutter All-mash A gek. o. Cocc.
16,50 € *
0,66 € pro 1 kg

Deuka Legemehl 25 kg
16,50 € *
0,66 € pro 1 kg

Deuka Legemehl gekörnt
16,50 € *
0,66 € pro 1 kg

Deuka Muschelschrot
9,95 € *
0,40 € pro 1 kg

Deuka Reifefutter für Küken All-mash R. gek. o. Cocc.
15,50 € *
0,62 € pro 1 kg